Du bist, was Du an Informationen konsumierst
In einer Welt, in der Smartphones, Tablets und Computer unser ständiger Begleiter sind, ist es kaum zu vermeiden, täglich einer Flut von Medieninhalten ausgesetzt zu sein. Social Media und Nachrichtenfeeds beeinflussen unsere Stimmung mehr, als wir vielleicht denken. Doch wie genau wirkt sich der Konsum von Medien auf unsere emotionale Verfassung aus, und wie können wir einen bewussteren Umgang damit pflegen, um unser Wohlbefinden zu fördern?
Der Einfluss von negativ behafteten Medien auf unsere Stimmung
Studien zeigen, dass die Exposition gegenüber negativen Nachrichten – seien es Krisen, Konflikte oder Katastrophen – Stress, Angst und sogar Symptome von Depressionen verstärken kann. Ebenso kann die ständige Konfrontation mit den scheinbar perfekten Leben anderer auf Social Media zu Neid, Unzufriedenheit und einem verminderten Selbstwertgefühl führen. Dieses Phänomen, oft als „Vergleichsfalle“ bezeichnet, zeigt, wie der Konsum negativ behafteter Medien unsere Stimmung drastisch beeinflussen kann.
Der Weg zu einem bewussten Medienkonsum
Ein bewusster Medienkonsum bedeutet nicht, sich komplett von Nachrichten oder Social Media zu isolieren, sondern vielmehr, wie wir uns diesen Medien nähern. Hier sind einige Schritte, um eine gesündere Beziehung zu den Medien zu entwickeln:
- Selektive Auswahl:
Konzentriere Dich auf Quellen, die zuverlässig und ausgewogen berichten. Vermeide es, Dich in negativen Nachrichten zu verlieren, und setze Dich bewusst mit positiven Nachrichten und inspirierenden Geschichten auseinander. - Zeitlimits setzen:
Beschränke die tägliche Zeit, die Du in sozialen Netzwerken oder mit dem Konsum von Nachrichten verbringst. Kleine Pausen können dabei helfen, die Informationsflut zu bewältigen und Überforderung zu vermeiden. - Aktive Reflektion:
Frage Dich bei jedem Beitrag oder Artikel, wie dieser Deine Stimmung beeinflusst. Fördert er Dein Wohlbefinden oder trägt er zu negativen Gefühlen bei? - Medien-Detox:
Lege regelmäßig bewusste Pausen ein, in denen Du auf Medienkonsum verzichtest. Nutze diese Zeit für Aktivitäten, die Dir Freude bereiten und Dich erden. - TIPP:
Schmeiße Profile, Creator usw. aus Deinem Social Media Feed in dem Du sie deabonnierst! Unterstütze Niemanden der Hass und Spaltung voran treibt mit Deiner Aufmerksamkeit. Damit hilftst Du nicht nur Dir selbst sonderen auch anderem Menschen.
Medien, die positiv beeinflussen
Nicht alle Medien haben eine negative Auswirkung auf unsere Stimmung. Inspirierende Podcasts, motivierende Bücher, bildende Dokumentationen oder positive Nachrichtenplattformen können uns bereichern und positiv stimmen. Diese Art von Inhalten kann uns neue Perspektiven eröffnen, uns motivieren und sogar dabei helfen, Stress abzubauen.
Hier ein paar Beispiele postiv besetzter Umfelder:
- Good News (als Web, App und Newsletter): https://goodnews.eu/ Deine tägliche Dosis Optimismus
- Nur positive Nachrichten (als Web und Social Media): https://nur-positive-nachrichten.de/
- The Positivity Blog (in English): https://www.positivityblog.com/
- SEOM Music (Poidcast, Konzerte, Musik, Bücher): https://seommusic.de/ Mein Lieblingskünstler wenn es um positive und motivierende Texte geht!
- ZDF heute Good News: https://www.zdf.de/nachrichten/thema/good-news-konstruktive-nachrichten-100.html
- ZEIT gute Nachrichten: https://www.zeit.de/gute-nachrichten
- Tagesspiegel Good News: https://www.tagesspiegel.de/internationales/themen/good-news
Warum ein vollständiger Verzicht auf Nachrichten keine Lösung ist
Ein kompletter Verzicht auf Nachrichten mag verlockend erscheinen, um sich vor negativen Einflüssen zu schützen, doch ist er nicht ratsam. Nachrichten halten uns informiert und ermöglichen es uns, als informierte Bürger am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen. Der Schlüssel liegt in der Balance und im bewussten Konsum.
Fazit
Der bewusste Umgang mit Medien ist ein wichtiger Schritt, um unsere Stimmung zu schützen und unser Wohlbefinden zu fördern. Beginne heute, Deinen Medienkonsum bewusster zu gestalten, und entdecke, wie sich das positiv auf Deine Stimmung und Dein Leben auswirken kann.
Ein gesunder Medienkonsum kann die Tür zu einem erfüllteren und bewussteren Leben öffnen. Nimm Dir die Zeit, Deine Gewohnheiten zu reflektieren und anzupassen.